Über die Entstehung der Musikrichtung Reggae kann man andernorts mehr nachlesen, nachschauen oder AI chatten. Hier nur das, was mir wichtig ist.
Die Ursprünge des Reggae sind eher nicht klar zu bestimmen. Jamaika. 1960-1970. Das Wort ‘Reggae’ hängt wohl mit dem Englischen Wort ‘ragged’ zusammen - kann aber auch in diesem Kontext vieles bedeuten: von ‘unordentlich oder unkonventionell’ gekleidet bis zu ungewöhnlichen Lebenseinstellungen.
Als Vorläufer des Reggae gilt insbesondere der ‘Ska’. Beim Ska macht die Gitarre bereits einen Upbeat auf der ‘Zwei’ des 4/4-Takts.
Eine typische Reggae Band besteht aus:
Natürlich können diese Rollen auch geschlechtlich andersherum besetzt werden - ist aber nicht so typisch.
4/4 Takt, aber mit außergewöhnlichen Betonungen. Insbesondere auf der 2 oder 3.
Upbeat. Allerdings nicht nur einen Upbeat, sondern typischerweise Up-Down-Up. Beispiel: Stir it up.
Frage-Antwort-Struktur. Der (männliche) Sänger singt einen Satz und die (weiblichen) Sängerinnen füllen bis zum nächsten Satz. Beispiel: Johnny B. Good.
Häufiger Gebrauch von Füllwörter, z.B. ‘Yeah’, ‘Oh’,
Die Lied-Struktur ist oftmals ‘klassisch’ aufgeteilt in Strophen und Refrain, mit einer Bridge zwischen der 2. und 3. Strophe.
Viele Aspekte des ursprünglichen Reggae sind, zumindest mir, aber wohl vielen anderen nicht mehr so wichtig.
Andere Aspekte sind hier aber durchaus interessant und könnten in Zukunft noch größere Nachfrage bewirken:
Ein frühes Reggae Lied:
Toots & The Maytals - Do the Reggay (1968)
Die abweichende Schreibweise von Reggay könnte abweichen, dass ‘Reggae’ sich als Genre-Begriff zu jener Zeit noch nicht etabliert hatte. In weiteren Liedern kommt aber durch aus die Schreibweise ‘Reggae’ dann vor.
Mein Fazit: Die mir bekannten Lieder der Band sind valide zu studieren im Rahmen der Zeitgeschichte.
Jim Cliff wirkte zur gleichen Zeit auf Jamaica wie Bob Marley in der Reggae-Szene.
Bob Marley wurde 1945 als Sohn eines britisch-jamaikanischen Offiziers und einer jamaikanische Sängerin geboren. Er starb 1981 at the age of 36, nachdem er sich in Deutschland einer Behandlung seines Krebs unterzogen hatte.
Das Album ‘Legend’ (1984) gilt als das erfolgreichste Reggae Album, siehe From rebel to retail.
Bob Marley - The Legend Full Album
Peter Tosh war ein Mitglied der ‘Wailers’. Er verfolgte aber später eine Solokarriere.